Wassertransferdruck ist ein qualitativ sehr hochwertiges Verfahren, um einzelne Bauteile deines Autos zu veredeln: Kotflügel, Felgen oder die Innenverkleidung. Insbesondere zur Beschichtung von komplexen Oberflächen und Bauteilen bietet ein professioneller Wassertransferdruck beste Ergebnisse.
Bei einem Wassertransferdruck wird ein Farbfilm (keine Folie) mittels Wasser auf eine Oberfläche (Glas, Metall oder Kunststoff) aufgebracht. Wir können Ihnen Wassertransferdruck in fast jeder Farbe und Optik anbieten. Von Carbon-oder Holzoptik bis zu Schlangenleder, 100-Dollar-Noten oder SpongeBob.
Ein professioneller Wassertransferdruck bringt verschiedene Vorteile mit sich.
Durch Wassertransferdruck können Sie Teile Ihres Autos mit einem Muster oder Dekor überziehen. Bei den Mustern gibt es keine Grenzen. Von einer edlen Carbon-Optik über Edelholz-Optik bis hin zu einem ganz individuell erstellten Design genau nach Ihren Wünschen.
Ein professioneller Wassertransferdruck ist ein hochwertiges Verfahren, um komplexe Oberflächen und Bauteile zu veredeln. Mit einem Wassertransferdruck verleihen Sie Ihrem Kotflügel, dem Interieur oder auch Ihrer Felge ein einzigartiges Aussehen.
Wassertransferdruck hat eine sehr hohe Qualität. Die aufgetragene Folie ist sehr dünn und anschließend werden mehrere Schichten Klarlack aufgetragen. Hierdurch erhalten die Bauteile eine hochwertige Optik, wie bei einer Lackierung.
Die Durchführung eines hochwertigen Wassertransferdrucks
besteht aus mehreren Arbeitsschritten.
This is some content from a media component. You can replace this with any content and adjust it as needed.
Nach der “Reinigung” wird eine Rostschutzgrundierung aufgetragen. Sie versiegelt die offenen Bleche und ermöglicht dem späteren Basislack eine bessere Anheftung.
Für die Auftragung des Designs wird ein hauchdünner PVA-Film auf einem Wasserbecken aufgelegt. Auf dem Film sind die gewünschten Farbinformationen aufgedruckt.
Jetzt wird der Film auf das Objekt aufgetragen. Hierfür wird das Bauteil langsam und gleichmäßig in das Wasserbecken durch die Farbinformationen hindurch getaucht.
Nach dem Eintauchen ist das Design auf dem Bauteil. Jetzt wird das Bauteil gründlich mit warmem Wasser abgespült, um kleine Reste zu entfernen.
Nach dem das Bauteil getrocknet ist, werden auf die Oberfläche mehrere Schichten Klarlack aufgetragen. Hierdurch haben Umwelteinflüsse keine Auswirkungen mehr auf das Design.
Fachgerechte Vorbereitungen sind das A und O für einen erfolgreichen Wassertransferdruck. Zuerst säubern wir das entsprechende Bauteil gründlich von Dreck, Sand und Staub und schleifen es ab. Jede Ecke, jede Kante wird sorgfältig und gründlich bearbeitet. Lack kann nur in eine raue Oberfläche greifen. Die Adhäsion des Lacks an der Oberfläche wird durch das Schleifen sichergestellt.
Asymmetrical keytar synth salvia cred gluten-free. Single-origin coffee food truck banh mi vice microdosing, helvetica salvia hoodie pabst trust fund fap organic green juice literally. Hashtag jean shorts banh mi
put a bird on it.
Nach dem Schleifen wird die Oberfläche mit einem Silikonentferner komplett entfettet. Anschließend wird das Bauteil mit Haftgrund behandelt. Vor allem bei komplexen Bauteilen ist größte Sorgfalt nötig. Keine Vertiefung, kein Winkel darf ausgelassen werden. Nur dann lässt sich der Lack leicht auftragen und haftet gut. Um den Untergrund passend zum Wassertransferdruck zu gestalten, beraten wir Sie gerne. Wünschen Sie z. B. eine Carbonoptik, bietet sich eine schwarze Lackierung an. Wassertransferdruck bei größeren Teilen wie einem Kotflügel erfordert fachgerechte Vorbereitung mit größter Sorgfalt. Nach dem Schleifen und Entfetten wird ein Haftpromoter aufgetragen. Dieser bietet einen besonderen Haftgrund an. Weist die Oberfläche Kratzer auf, dann werden diese gefüllert. Nur auf einer perfekten Oberfläche entfaltet ein Wassertransferdruck seine Wirkung.
Der Wassertransferdruck erfolgt nicht mit einer Folie, wie oft angenommen wird. Es ist ein hauchdünner PVA-Film (Polyvinylalkohol) ähnlich wie Gelatine. Auf diesem Film ist die Farbinformation aufgedruckt.
Asymmetrical keytar synth salvia cred gluten-free. Single-origin coffee food truck banh mi vice microdosing, helvetica salvia hoodie pabst trust fund fap organic green juice literally. Hashtag jean shorts banh mi put a bird on it.
Für den Wassertransferdruck schneiden wir den Film auf Maß vor. Der Film wird für den Wassertransferdruck mit der klebrigen Seite nach unten auf die Wasseroberfläche des Tauchbeckens gelegt.
Auch kleinste Luftblasen werden vorsichtig ausgestrichen. Die Oberfläche des Films darf jetzt keinesfalls mit Wasser in Berührung kommen. Je nach Hersteller liegt der Film 30 bis 90 Sekunden auf dem Wasser (30 bis 34 Grad Wassertemperatur). Das Trägermaterial (der PVA-Film) weicht ein und wird sehr elastisch und empfindlich.
Für den eigentlichen Wassertransferdruck steht ein Zeitfenster von einigen Sekunden zur Verfügung. Das Bauteil wird langsam und gleichmäßig im richtigen Tauchwinkel (45°) durch die Farbinformation getaucht. Kunststoffteile mit Vertiefungen erfordern beim Wassertransferdruck besondere Aufmerksamkeit. Beim Tauchen können sich Luftblasen bilden, die die Anheftung der Farbe verhindern. Lange schmale Teile müssen ebenfalls sehr behutsam eingetaucht werden. Nach dem Eintauchen wird das Objekt kurz hin und her bewegt und sofort herausgezogen.
Nach dem Tauchen wird das Bauteil herausgenommen, das farbige Design des Wassertransferdrucks befindet sich jetzt auf der Oberfläche. Der gelartige Film und kleinste Rückstände des PVA Films werden mit warmem Wasser sorgfältig abgespült. Auch dieser Schritt erfordert sehr gründliches Arbeiten, damit keine Reste zurückbleiben. Sie würden eine Lackierung mit Klarlack unmöglich machen.
Nach dem Durchtrocknen kommen auf die Oberfläche mehrere Schichten Klarlack. Der Lack versiegelt den Wassertransferdruck. UV-Strahlung und Umwelteinflüsse verändern das Design nicht mehr. Die Effekte mit Wassertransferdruck sehen toll aus und wirken qualitativ sehr hochwertig. Antworten auf häufig gestellte Fragen Ist der Wassertransferdruck teuer? Kann ich ihn selbst machen? Was kann ich bedrucken?
Wassertransferdruck ist kein Schnäppchen. Es erfordert viel Arbeitsaufwand und Erfahrung – aber die Ergebnisse sind wirklich einzigartig.
Ja, es gibt fertige Sets zu kaufen. Wenn Sie für sichtbare Bauteile ein perfektes Druckergebnis wünschen, sind Sie bei einem Fachmann besser aufgehoben. Wassertransferdruck ist schwierig, er braucht Zeit und Erfahrung.
Alle Oberflächen aus Metall, Glas oder Kunststoff sind für den Wassertransferdruck geeignet. Felgen, Kotflügel oder das gesamte Armaturenbrett.
Für den Wassertransferdruck nicht gut geeignet sind Gitter oder geschlossene Grundkörper (Rohre oder Rohrrahmen).
Wir holen alles aus deinem Fahrzeug heraus. Ob Leistungssteigerung (Chiptuning) oder individuelle Umbauten & Tuning (Wassertransferdruck, Fahrwerke, Abgasanlagen). Wir sind dein Ansprechpartner, wenn es darum geht, deinem Auto das “gewisse etwas” zu verleihen.
Jetzt Anrufen WhatsApp öffnen